Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Dein Podcast für bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund

Leben Hundemenschen gesünder? -

Machen Hunde glücklich und gesund?

Viele haben diese Vorstellung: Mit Hund bewegt man sich mehr, ist weniger einsam und fühlt sich allgemein wohler. Aber stimmt dieses romantisierte Bild wirklich? Und was sagt die Wissenschaft dazu? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser Podcastfolge. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind nicht in Stein gemeißelt, sondern entwickeln sich stetig weiter. Hunde wurden erst in den 1990ern wissenschaftlich intensiver untersucht, es kommen also stetig neue Erkenntnisse.
Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Hunde ihrem Menschen guttun – doch die Realität ist natürlich deutlich komplexer als Mythen und romantisierte Bilder.

Bild von Sina W. auf Pixabay

Hier kannst du diesen Podcast als Video ansehen: https://youtu.be/MmX9n_9MzjI

Hundemenschen und körperliche Aktivität
Eine Untersuchung hat folgende Ergebnisse hervorgebracht:

Hundemenschen sind im Durchschnitt aktiver als Menschen ohne Hund.
Besonders ältere Menschen profitieren von den regelmäßigen Spaziergängen und Routinen.
Aber: Die positiven Effekte beschränken sich oft nur auf die hundebezogene Bewegung. Wer sich abseits der Hundespaziergänge nicht mehr bewegt, hat nicht automatisch eine bessere Gesundheit. Hier braucht es individuellere Betrachtungen. Denn Spaziergänge mit dem Hund können stark variieren.

Einfluss auf Einsamkeit und psychische Gesundheit
Weitere wichtige Aspekte sind die mentale Gesundheit und das seelische Wohlbefinden: In einer Untersuchung ging es darum, wie sich das Zusammenleben mit Hund auf Einsamkeit und psychische Gesundheit auswirkt:

Hundemenschen fühlen sich oft weniger einsam, vor allem wenn sie aktiv mit ihrem Hund interagieren.
Eine nachweislich bessere psychische Gesundheit zeigte sich jedoch nur bei Menschen, die auch außerhalb dessen soziale Kontakte pflegten und insgesamt aktiv waren.
Fazit: Der Hund allein macht nicht automatisch glücklicher oder gesünder – entscheidend ist, wie er ins Leben integriert wird. Und weitere individuelle Aspekte.
In der Podcastfolge kannst du meine persönlichen Gedanken dazu hören.

Tipps für ein gesundes Leben mit Hund:
Integriere auch andere Bewegungsformen in deinen Alltag: Mein persönlicher Tipp ist das Spazieren mit Gewichtsweste, Joggen, Radfahren oder Yoga. Was auch immer dir Spaß macht, höre auf deine persönlichen Interessen und unternimm auch mal etwas ohne Hund.

Nutze Spaziergänge auch mal für bewusste Achtsamkeit. Lass das Handy zu Hause oder schalte es aus, um dich besser auf die Natur und deinen Hund zu konzentrieren. Wann hast du zuletzt deine Gedanken wandern lassen?
Tausche dich mit anderen Hundemenschen aus – soziale Kontakte sind wichtig! Falls dir der Anschluss fehlt: In meiner Dog&Learn Membership kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen. Außerdem hast du direkt Zugriff auf alle Inhalte – solange du Mitglied bist. Hier findest du alle weiteren Infos: https://www.dogs-connection.de/membership-dog-learn/

Das Zusammenleben mit Hund – nicht nur immer pures Glück
Trotz vieler positiver Effekte darf nicht außer Acht gelassen werden, dass ein Hund nicht immer nur Freude bringt, wie oftmals das romantisierte Bild gezeichnet wird. Besonders das Leben mit einem Hund, der traumatische Erfahrungen gemacht hat oder sehr sensibel ist, Ängste mitbringt etc. kann herausfordernd sein. Falls du dich stark belastet fühlst und dich das Zusammenleben beeinträchtigt, zögere nicht, dir professionelle Hilfe zu holen – sowohl für deinen Hund als auch für dich selbst.

Wenn du Unterstützung bei deinem Hund brauchst, stehe ich dir mit Einzelberatungen gerne zur Seite. Schreibe mir einfach eine Email.

Fazit
Hunde können unser Leben positiv beeinflussen – sie sind aber kein Allheilmittel. Es kommt darauf an, wie wir unseren Alltag gestalten und welche Verantwortung wir für unser eigenes Wohlbefinden übernehmen.


Quellen: 

https://www.nature.com/articles/s41598-024-65033-0?fbclid=IwY2xjawJDzOtleHRuA2FlbQIxMAABHTjFwhm5fvF_SKn5TloH8szX2huRUNqrOgHji7emLDuxOhaTBrb0R5w04g_aem_EYxFTpqfDpGVbhXNsCjKfw

https://www.researchsquare.com/article/rs-4356950/v1?fbclid=IwY2xjawJDz0pleHRuA2FlbQIxMAABHRG-6BMvPtYs0hgxmy9V1tvaAHNO5efD3Vav_TeLWBl-0lV4FX3v1YIb2g_aem_IH5utGP1aohawbDr9ikLdw


Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Ist das Stress, oder braucht der Erziehung?“ ein https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-stress-lass-nach-2024/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Webinar „Schluss mit Leine zerren“: https://www.dogs-connection.de/null-euro-webinar-schluss-mit-leine-zerren/

Hier kommst du zu meinem Null Euro Rückruf Bundle: https://www.dogs-connection.de/bundle-perfekter-rueckruf/

👉 Hier findest du immer die aktuellen Produktcodes: https://www.dogs-connection.de/partner

👉 Außerdem hier alle meine Null Euro Produkte: https://www.dogs-connection.de/willkommen/

Viele weitere Infos zum Thema Hund, Hund & Kind-Sicherheit sowie Hund Mensch Beziehung findest du fast täglich auf meinem Instagram Kanal. Unter https://www.instagram.com/dr.janey_may können wir uns vernetzen und austauschen.

Damit mein Podcast weiterhin so erfolgreich ist, freue ich mich über eine positive Bewertung…
Und wenn du keine Folge verpassen willst, dann abonniere meinen Podcast

Du möchtest schon am Montag das Thema der nächsten Folge erfahren? Dann trage dich hier zu meinem Newsletter ein!